Die Initiative entstand vor ein paar Jahren, nachdem Bahn und Bayrische Staatsregierung die Anforderung abgelehnt hatten, den Meridian von Salzburg nach München (RE5) einfach in Stephanskirchen halten zu lassen. Es waren vornehmlich fahrplantechnische in Bezug auf den RE5 Gründe genannt worden. Die zusätzliche Haltezeit wäre im Fahrplan nicht zu verkraften.
Der Initiativkreis hat daraufhin über Alternativen nachgedacht, um zwischen Rosenheim und Chiemsee diverse Haltepunkte an der Bahnstrecke dort wiederzubeleben, wo inzwischen sehr viele Menschen leben und an denen die Züge einfach immer ohne Halt vorbeifahren.
Das Konzept ist unter www.chiemgau-express.de gut und ausführlich beschrieben. Inzwischen sprechen wir davon gerne als der S-Bahn zwischen Aschau und Rosenheim.
Seit Mitte 2023 hatten wir dieses Konzept in den Gemeinden längs der Bahnstrecke vorgestellt, und dabei um Zustimmung zu der von uns formulierten Resolution (sh.Anlage) geworben. Im Sommer 2024 hatten wir die Zustimmungen aller Gemeinden, der Stadt Rosenheim und des Landrats beisammen:
Gemeinde | Status |
---|---|
Gemeinde Aschau | Förmlicher Beschluß zur Unterstüzung |
Markt Bad Endort | Förmlicher Beschluß zur Unterstüzung |
Markt Prien | Förmlicher Beschluß zur UnterstüzungB |
Gemeinde Riedering | Förmlicher Beschluß zur Unterstüzung |
Gemeinde Rimsting | Förmlicher Beschluß zur Unterstüzung |
Gemeinde Söchtenau | Förmlicher Beschluß zur Unterstüzung (*) |
Gemeinde Stephanskirchen | Förmlicher Beschluß zur Unterstüzung |
Kreis Rosenheim | Informelle Zustimmung |
Stadt Rosenheim | Informelle Zustimmung |
(*): Der Gemeinderat Söchtenau stimmt dem Konzept zu, lehnt momentan aber einen HP Krottenmühl wegen Platzmangel für P&R Parkplätze ab
Das war eine solide Ausgangsbasis, um die Resolution beim Bayrischen Verkehrsminister zu platzieren, und dort die Umsetzung der geforderten Maßnahmen zu beantragen, was im September 2024 geschah.
Seit Dez 2024 liegt folgende Zusage des Verkehrsministeriums vor:
Quintessenz:
Im September 2024 wurde die Resultion "Chiemgau Express" an das Verkehrsministerium übersendet.